Paris zu Ostern 2010 |
![]() |
| Wir sind wieder einmal an der Seine. Nur erwischen wir dieses Mal wirklich miserables Wetter. Es regnet ... |
![]() |
| ... jeden Tag und auch die Temperaturen liegen nicht allzu hoch über dem Nullpunkt - und das zu Ostern! |
![]() |
| Anfangs sind fast alle Tische und Sessel vor den unzähligen kleinen Lokalen unbesetzt. Nur ein müder Kater... |
![]() |
| ... hat sich ein von oben geheiztes Plätzchen gesucht und döst vor sich hin. Recht hat er! |
![]() |
| Am Abend, wenn der Regen meist vorbei ist, haben wir vom Montmartre aus eine herrliche Fernsicht ... |
![]() |
| über die gesamte Stadt - und dann kommt auch die Sonne um diese Zeit oft noch ein wenig hervor. |
![]() |
| Mir gefallen die vielen kleinen Rauchfänge, die in kleineren und größeren Gruppen auf den Dächern stehen ... |
![]() |
| ... besonders. Viel los ist auch stets am Fuß des Berges. |
![]() |
| Dem entsprechend groß ist auch das Aufgebot der Polizei. |
![]() |
| Auf diesem Bild steht die Sonne schon recht tief und die Fassaden werden besonders plastisch abgebildet. |
![]() |
| Der frische Wind hat mir dieses Plakat direkt vor die Füße geweht. Ich zücke den Fotoapparat ... |
![]() |
| Und dann begegnet mir dieser kleine Akrobat: Er fängt unheimlich jeden ihm zugeworfenen Ball im Flug! |
![]() |
| Und das ist die Schattenseite von Paris - mir kommt vor, es werden stets mehr Obdachlose. |
![]() |
| Im McDonalds bei Chatelet entdecke ich einen freien Internetzugang. So ein Glück! |
![]() |
| Nicht weit davon besuchen wir den Tour St. Jacques. |
![]() |
| Auch das Ringelspiel vor dem Rathaus läuft auf Hochbetrieb. Langsam steigt die Zahl der Touristen. |
![]() |
| Aber wir sind ja nicht nur zum Vergnügen nach Paris gekommen. Andrea kommt des "Shoppens" wegen! |
![]() |
| Die Auswahl ist riesig, die Zahl der Kaufhäuser und Spezialläden unüberschaubar - und schon hat Madame ... |
![]() |
| ... ein modisches Kleinod entdeckt. Die Falle schnappt zu! |
![]() |
| Hier gibt es aber auch wirklich alles zu kaufen - und wenn man lange genug sucht, kann man tatsächlich ... |
![]() |
| ... ein paar Schnäppchen finden. Andrea wird sogar mehrmals fündig. Tüchtig! |
![]() |
| Zwischendurch erkunden wir auch neue Gegenden der Stadt. Mit der Metro fahren wir den 19. und den... |
![]() |
| ... 20. Bezirk ab, spazieren durch einen herrlichen Park und nehmen am Rückweg das Centre Pompidou mit. |
![]() |
| Der Knabe hier fertigt aus leeren Getränkedosen tadellose Untersetzer. Ein Euro das Stück. Zugreifen! |
![]() |
| Beim Brunnen zwischen Kirche und Centre Pompidou lege ich eine Rast ein, bevor es wieder Richtung ... |
![]() |
| ... Heimat - auf den Montmartre - geht. Die Touristen drehen dort mit uns ihre Runden und vorne beim... |
![]() |
| ... "Heurigen" scheint sogar wieder die Abendsonne. Vor mehr als hundert Jahren hat bereits van Gogh ... |
![]() |
| ... dieses Lokal gemalt. Sicher hat er auch hier selbst einiges getrunken. |
![]() |
| So vergehen die Tage in Paris wieder recht schnell. Wie wir hören, zieht das schlechte Wetter von hier ... |
![]() |
| ... direkt nach Österreich. Es dauert einen Tag, dann gibt es auch in der Heimat erneut einen Kälteeinbruch. |
![]() |
| Aber Paris ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter schön und sicher eine Reise wert. |
![]() |
| Das haben wir auch dieses Mal wieder erfahren und können die Metropole an der Seine nur wärmsten ... |
|
|
|
...weiterempfehlen. Also nehmt euch ein Beispiel an uns: Wir waren schon über hundertmal hier! |